
1870 Goldstandard weltweit
Länder wie Deutschland, Frankreich, die USA und das Vereinigte Königreich führen den Goldstandard ein. Papiergeld wird mit dem Wert des Goldes verbunden. Dies gewährleistet Stabilität im internationalen Handel und macht Gold zeitgleich zu einem entscheidenden Faktor in der Geldpolitik. Dies beginnt in der Zeit ab 1870. Deutschland folgt im Jahr 1873.

1931 Das Vereinigte Königreich löst sich vom Goldstandard
Nach dem Börsencrash im Jahr 1929 in Amerika und der darauffolgenden weltweiten Wirtschaftskrise in den dreißiger Jahren wurde es 1931 für England erneut unhaltbar, den Goldstandard beizubehalten. Dies hat andere Länder, unter anderem die Niederlande, unter Druck gesetzt, ihre Geldpolitik zu überdenken.

1944 Einführung des Bretton-Woods-Systems
Es wurde eine neue internationale Geldordnung geschaffen, wobei der amerikanische Dollar an Gold und andere Währungen an den Dollar gebunden wurden.

1971 Aufhebung der Bindung an den Goldstandard
Bis Mitte 1971 spielte Gold eine entscheidende Rolle im internationalen Finanzsystem. Die Werte der Währung waren direkt oder indirekt in Gold ausgedrückt und die Zentralbanken legten den Goldpreis fest. Der Goldpreis war jahrzehntelang ausgesprochen stabil. Präsident Nixon hat die Bindung des US-Dollars an den Goldstandard aufgehoben.

1973 Ölkrise
Eine Inflation von mehr als 10 % ließ die Nachfrage nach Gold als wertbeständige Investition steigen.

1980 Goldpreis erreicht Rekordhöhe von 850 $ pro Feinunze
Aufgrund einer unsicheren Wirtschaftslage und Inflation stieg der Goldpreis enorm.

1999 Unterzeichnung des Central Bank Gold Agreement (CBGA)
Die europäischen Zentralbanken, wozu auch die Deutsche Bundesbank gehört, vereinbaren die Begrenzung ihrer Goldverkäufe.

2001 9/11 und Erhöhung des Goldpreises
Die Terroranschläge vom 11. September führen aufgrund der steigenden Nachfrage nach sicheren Anlagemöglichkeiten zu einer Erhöhung des Goldpreises.

2008 Finanzkrise und Goldpreis oberhalb von 1.000 $ pro Feinunze.
Durch den Zusammenbruch von Lehman Brothers und die weltweite Unsicherheit steigt der Wert des Goldes erheblich.

2011 Goldpreis erreicht Rekordhöhe von 1.900 $ pro Feinunze
Aufgrund der unruhigen Wirtschaftslage und der niedrigen Zinsen wird Gold eine attraktive Investition.

2015 Brexit und Anstieg des Goldpreises
Die Unsicherheit rund um das britische Referendum sorgt für eine erhöhte Nachfrage nach Gold.

2020 COVID-19-Pandemie
Aufgrund der unsicheren Wirtschaftslage und von Fördermaßnahmen steigt der Goldpreis auf einen neuen Höchststand von 2.000,- $ pro Feinunze.

2021 Eröffnung der ersten Niederlassung von Goudwisselkantoor unter dem Namen „Goldwechselhaus“ in Deutschland.
In der deutschen Region Nordrhein-Westfalen können Kunden Goldschmuck und Edelmetalle an Goldwechselhaus verkaufen.

2022 Der Russland-Ukraine-Krieg treibt Goldpreis in die Höhe
Toenemende geopolitieke onzekerheden leiden tot een vlucht naar goud.

2025 Kilopreis von Gold durchbricht die 100.000 Euro-Grenze!
Ein neuer Meilenstein in der Geschichte des Goldes